MG Monoposto
Ein fantastischer Rennwagen mit ausserordentlich grossem Kompressor, der schon 1934 Rennfahrer und Zuschauer in staunen versetzte. Der Kompressorbestückte Magna Motor mit Königswellenantrieb und Typ L Querstromzylinderkopf, war überaus leistungsstark und schnell. | Kühlwasser im Motorenoel machen eine genaue Untersuchung des Zylinderkopfes unumgänglich. |
Ein Kernlochdeckel im
Zylinderkopf war lose und undicht. Dadurch konnte das Kühlwasser
ungehindert ins Motorenoel gelangen. |
Beide Kernlochdeckel werden
ersetzt und verstemmt. |
Ein
beschädigter Druckschlauch am Ansaugtrackt wird entdeckt |
und
ersetzt. |
Nach einem
ersten Probelauf, wird bald klar, dass der ausgedrückte Kernlochdeckel
ein Folgeschaden, von einem überhöhten Druck im Kühlsystem ist. |
Die Suche geht weiter. |
Nach genauem
überprüfen des Zylinderkopfes, finden wir dunkle Poren im Ansaugtrackt. Da
der Motor Kompressorbestückt ist, ist es gut möglich, das der Druck an einer
solchen Stelle ins Kühlsystem gelangen kann. Grund genug, den Zylinderkopf
abzupressen. Nach dem Abpressen, wird jedoch kein Defekt festgestellt. |
Nun wird der Motorblock untersucht und unter Druck gesetzt. Ein Leck zwischen Laufbüchsen
und Motorblock kommt zum Vorschein. |
Da die Dichtung, der Form des Zylinderkopfes angepasst ist, liegt der
Bereich zwischen Zylinderlaufbüchse und Motorblock teilweise im
Verbrennungsraum und ist unheimlich hohen Drücken ausgesetzt. | |
Der Motor muss raus. |
Winkeltrieb der Königswelle. |
Schrauben werden wieder gesichert. |
Kurbelwelle. Absolut hochwertig und präzise. |
Reparierter Motorblock. |
Eine neue Zylinderkopfdichtung muss angefertigt werden. |
Motor zusammengebaut und probegefahren. (Sounds and drives Crazy!!) |
Mit Su Vergaser und angemessenem Kompressorschmiersystem, dreht der Renner
nun seit geraumer Zeit, problemlos seine Runden. |