Fiat 508
Ein Fiat 508, oder besser bekannt unter dem Namen Fiat Balilla. Wo immer
er hinfährt wird er begeistert empfangen.
|
Der glänzende Italiener stammt aus dem Jahre 1932. Mit seinen 20PS fährt er zuverlässig und sparsam ans Ziel, versetzt jedoch niemanden in einen Geschwindigkeitsrausch.
|
Alt gewordenes Radlagerfett wie hier, sollte man auswaschen und ersetzen. |
Der Simmerring auf der Bremstrommel, dichtet schon seit längerem nicht mehr
und wird ersetzt. |
Gereinigt, geprüft und bereit für den Zusammenbau. |
Mit neuem Simmerring und frischem Radlagerfett versehen. |
Vor der Grundeinstellung. |
Nach der Grundeinstellung. Mit dieser Spezialbremstrommel, können die Beläge genau justiert werden. |
Ein Hebelstossdämpfer in eingebautem Zustand. |
Frühzeitig ausgeschlagene Gummibüchsen an Stossdämpferarmen wie hier,
könnten darauf zurückzuführen sein, das ein falsche Stossdämpferoel
eingefüllt wurde. Hier mit neu eingepresster Büchse. |
Ein defekter Sicherungsring, der unbedingt ausgetauscht werden muss! |
Ein Bolzen des Federauges ist lose! Die trockenen Schmiernippel und Blattfedern schreien förmlich nach Oel und Fett. |
Blattfederaufnahme. Nicht in der Lagerbüchse hat es massiv Spiel, sondern die Bohrungen für den Federaugenbolzen sind ausgeschlagen. |
Hier bereits repariert. |